23
Jan

standard post

Chronischer Stress und Schmerzen: Grundprinzipien zum Stress-Management

Auch wenn inzwischen weithin akzeptiert wird, dass das chronischer Stress zu anhaltenden chronischen Schmerzen beiträgt, ist  noch nicht vollständig verstanden, wie genau und welche Mechanismen   Schmerzen beeinflussen. Stress ist ein […]

23
Jan

standard post

Maßgeschneiderte Informationskampagne über Rückenschmerzen für die Ureinwohner Australiens: modellhaft für den Rest der Welt?

Wir haben für die Ureinwohner Australiens (Aboriginal-Australier) eine Rücken Schmerz-Informationskampagne entwickelt. Aboriginal-Australier weisen eine höhere Krankheithäufigkeit auf und leiden in gesteigertem Maße unter chronischen Rückenschmerzen,  was einen dringenden Handlungsbedarf in […]

13
Dec

standard post

Wie entstehen schmerzassoziierte Ängste und Überzeugungen? Eine qualitative Studie zu Überzeugungen und Ängsten bei chronischen Rückenschmerz-Patienten mit starken schmerzassoziierten Ängsten

Dem Furcht-Vermeidungs- Modell (FVM) liegt die Annahme zugrunde, dass ein negatives Verständnis von  Schmerzen die Vermeidung körperlicher Aktivität zur Folge hat, da die betroffenen diese dann für gefährlich halten. Diese […]

06
Dec

standard post

Hilfe für Patienten mit schweren und invalidisierenden Rückenschmerzen

Vor einigen Jahren veröffentlichte die Pain-ed- Arbeitsgruppe eine randomisierte und kontrollierte Studie, die zeigen konnte, dass ihr Ansatz substantielle Effekte auf Schmerz und funktionelle Alltagseinschränkung bei Rückenschmerz-Patienten hat und den […]

06
Dec

standard post

Die Rolle von Paracetamol beim Management von chronischen Schmerzen

Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass Paracetamol nur geringfügige bis gar keine Effekte bei den zwei  häufigsten Formen von chronischen Schmerzen – Wirbelsäulen-Schmerzen und Arthrose – hat. Dieses Ergebnis motivierte das […]

06
Dec

standard post

Der Pain-Ed-Ansatz: Praktische Umsetzung aus der Perspektive eines Physiotherapeuten

Paul Lewis – @paullewis9 – ist seit dem Jahr 2007 leitender Physiotherapeut für muskuloselettale Erkrankungen in Leicester, UK (@UHL_MSKPT). Sowohl im NHS-Setting als auch im privaten Sektor behandelt er eine […]

06
Dec

standard post

Podcast mit Prof. Peter O’ Sullivan zu Wirbelsäulen-OPs als Therapie von Rückenschmerzen bei Elite-Athleten

October 30, 2015 Trotz häufig enttäuschender Ergebnisse werden Wirbelsäulen-Operationen immer öfter als Option zur Behandlung von Rückenschmerzen von Top-Athleten gewählt. Gerade die Ereignisse um Tiger Woods warfen hierzu einige Fragen […]

06
Dec

standard post

Furcht vorm Bewegen: Was sind die Ursachen bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen?

Wenn ängstliche Menschen von Rückenschmerzen betroffen sind, konnte gezeigt werden dass diese stärkere, hartnäckigere und funktionell deutlich einschränkende Schmerzen entwickeln als diejenigen, die niedrige Angstwerte haben. Daher sollte Angst ein […]

06
Dec

standard post

Rückenschmerzen- was sind Fakten, was Märchen?

Professor Peter O’Sullivan und eine Reihe von Patienten, die er im Rahmen von Workshops in London behandelt hat, diskutieren einige der verbreiteten Mythen, die sich bezüglich des Impact von Rückenschmerzen […]

17
Oct

link post

Rückenschmerz: Genug davon, Rundes in Eckiges hinein zu zwingen?

Hast Du auch schon die Erfahrung gemacht, dass dein Rückenpatient einfach nicht in irgendeines der Klassifikationsmodelle passen will, die Du kennengelernt hast? Warst Du schon einmal irritiert, weil sich Klassifikationskonzepte […]