26
Apr

link post

Wie geht es Physiotherapeuten damit, wenn es bei Patienten mit chronischem Rückenschmerz um mehr als nur den Rücken geht?

Es gibt überzeugende wissenschaftliche Belege (Evidenz) dafür, dass bei Betroffenen mit chronischem Rückenschmerz (LBP) mehrere Faktoren im Falle ausbleibender Erholung und fehlender Wiedergewinnung einer guten Lebensqualität wirksam sind. Es ist […]

11
Apr

link post

Aktivität bei Menschen mit chronischem Rückenschmerz: wie das Aktivitätsverhalten Denkweisen reflektiert

Eine der großen Herausforderungen, Menschen mit chronischen Schmerzen- und in der Tat auch bei vielen anderen häufigen Krankheitsbildern – zu helfen, ist die Motivation zu mehr körperlicher Aktivität, deren signifikant […]

14
Feb

link post

Die Behauptungen zur Betreuung von Rückenschmerzpatienten und ihre Umsetzung im klinischen Alltag gehen weit auseinander

In dieser Studie wurden Schauspieler in der Simulation von unspezifischen Rückenschmerzen geschult. Die teilnehmenden Physiotherapeuten wurden vorab gefragt, wie sie zur klinischen Einschätzung des Patienten im Sinne von klinischen Patienten-Vignetten […]

20
Jan

link post

Wird die Stammzelltherapie ( oder irgendeine andere modische Nadel) mein chronisches Rückenschmerzproblem lösen?

Wir alle suchen bei Problemen oder Schwierigkeiten möglichst die einfachste, schnellste Lösung. Das gilt auch für den Umgang mit dauerhaften Schmerzen. Daher überrascht es kaum, dass über die Jahre eine […]

15
Dec

link post

Interview mit Dr. Kieran O’Sullivan: Neue Wege im Management von Rückenschmerzen

In diesem Interview werden die begrenzten Perspektiven diskutiert, unter denen Rückenschmerzen bislang gesehen und behandelt wurden. Als negatives Beispiel dient das hier beigefügte Bild, das wie so häufig ausschließlich auf […]

14
Nov

link post

Bedeuten ein positiver Test und ein eine erhöhte Muskelspannung um das Becken, dass das Becken „instabil“ ist?

Unsere Studienergebnisse haben die Möglichkeit nachgewiesen, bei schmerzfreien Personen durch experimentelle Auslösung eines Schmerzes über den posterioren sacroiliakalen Ligamenten genau die gleiche Art von Befunden auszulösen, die von Patienten mit […]

05
Oct

link post

Die Identifikation unterschiedlicher Sensorik-Profile bei Menschen mit Rückenschmerzen.

Ist Dir aufgefallen, dass bei manchen Patienten Rückenschmerz klar lokalisiert sind und reproduzierbar schlimmer oder besser werden, je nach dem wie die Betroffenen sich bewegen, sitzen oder stehen? Bei anderen […]

12
Sep

link post

Rücken gerade beim Heben! – Wirklich ein guter Rat?

Ich arbeite als Physiotherapeutin für “Active Plus” in Auckland, Neuseeland, wo ich mit arbeitsplatzbezogenem Training für körperliche/manuelle Tätigkeiten und entsprechenden Rehabilitationsprogrammen befasst bin, um Patienten nach Verletzungen bei der Rückkehr […]

27
Aug

link post

Blog von Prof. Peter O’Sullivan zu fünf verbreiteten Fehlannahmen bezüglich Rückenschmerzen bei Leistungssportlern

Dies ist ein Blog, den Prof. Peter O’Sullivan von Pain-Ed vor kurzem für das British Journal of Sports Medicine verfasste. Darin diskutiert er fünf verbreitete Fehlannahmen zum Management von Rückenschmerzen […]

17
Aug

link post

Zusammenprall unterschiedlicher Weltbilder: Warum unser westlicher Ansatz bei Schmerz in einer ländlichen Zulu-Gemeinschaft nicht funktionierte

Chronischer Rückenschmerz ist eines der Krankheitsbilder, die in der westlichen Welt ausgiebig beforscht wurden, aber im Kontext mit weniger entwickelten Ländern kaum Beachtung fanden. Westliche Standpunkte und Überzeugungen zur Beurteilung […]